Pressemitteilungen
Hier finden Sie eine Auflistung aller Pressemitteilungen der TGA-Repräsentanz Berlin.
Die Pressemitteilungen stehen innerhalb der jeweiligen Meldung auch als PDF zum Download bereit.

TGA-Kongress 2025: Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt
Berlin, 28.05.2025 – Rund 220 Fachleute aus Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau tauschten sich beim TGA-Kongress am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin-Adlershof zum Thema "Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt" aus. In seiner Eröffnungsrede schilderte Frank Ernst, Geschäftsführer TGA-Repräsentanz Berlin, eine Zukunftsvision, in der Deutschland das Klimaziel 2045 erreicht: 100 Prozent grüner Strom, Wärme aus der Region und Klimaneutralität, die gesellschaftlich akzeptiert und wirtschaftlich ist. "Das Ziel ist erreichbar, aber nur, wenn jetzt konsequent gehandelt wird", sagte Frank Ernst. "Die gute Nachricht ist, viele Lösungen existieren bereits. Und Veranstaltungen wie der TGA-Kongress tragen dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung schneller in die Praxis umzusetzen. Es muss deshalb nicht mehr darum gehen, ob wir das Ziel erreichen, sondern wie schnell wir es erreichen."

TGA-Kongress 2025: Keynote Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker
Berlin, 22.04.2025 – "Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt" lautet der Titel des TGA-Kongresses, der am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin stattfindet. Für den Impulsvortrag am ersten Kongresstag konnte die Bauingenieurin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Professorin am Karlsruher Institut für Technologie und Expertin für Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz im Hoch- und Städtebau, gewonnen werden. Im Mittelpunkt ihrer Keynote werden Lösungen für eine diversifizierte Wärmewende stehen. Die Wissenschaftlerin und Politikberaterin prägt seit Jahren die Nachhaltigkeitsdebatte in der Bauwirtschaft, ob zu bezahlbarem Bauen, Quartierslösungen, Energiewende oder Kreislaufwirtschaft im Bau. Dabei berücksichtigt sie sowohl technische als auch soziale Innovationen und setzt sich für den nötigen Wandel innerhalb unserer demokratischen Strukturen ein. Im vergangenen Jahr wurde sie für ihr Engagement für Nachhaltigkeit und sozialverträglichen Klimaschutz im Bauwesen als Vordenkerin 2024 ausgezeichnet.

Heizungsgesetz: Union und SPD verunsichern Bürger, Investoren und Unternehmen
Berlin, 25.03.2025 – Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von Union und SPD darauf verständigt haben, die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes – das so genannte Heizungsgesetz - abzuschaffen, erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin:
"Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bildet die Grundlage der deutschen Gebäudeenergiepolitik und setzt auch in seiner novellierten Fassung wesentliche Vorgaben europäischer Richtlinien um. Es hat bereits bedeutende Fortschritte erzielt, etwa durch die verpflichtende Integration Erneuerbarer Energien in Neubauten und die Anhebung der Energiestandards für Gebäude. Käme es zur Abschaffung der GEG-Novelle, würden damit zugleich Umsetzungen von EU-Richtlinien zurückgenommen. Medienberichten zufolge haben selbst Vertreter der SPD bereits eingeräumt, dass im Falle einer Abschaffung ein neues Gesetz erarbeitet werden müsste, um ähnliche Ziele wie das jetzige GEG zu verfolgen. Das würde einen erheblichen zusätzlichen Aufwand verursachen und vor allem unnötige Unsicherheit hervorrufen, die gerade in einer Phase der wirtschaftlichen Schwäche kontraproduktiv wäre.

TGA-Kongress 2025 – Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt
Berlin, 12.03.2025 – Am 21. und 22. Mai 2025 findet in Berlin der 5. TGA-Kongress statt. Im Mittelpunkt wird die „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ stehen. Der Kongress unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums dient dem fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau. Er soll dazu beitragen, wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) schneller in der Praxis umzusetzen. In insgesamt neun Sessions werden mehr als 50 Vorträge angeboten, die sich wissenschaftlichen oder normungs- und verordnungsnahen Themen widmen. Trägerverbände sind der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK), der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband) und der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik (VDMA ALT).

TGA-Kongress 2025 – Call for Papers
Berlin, 18.10.2024 – Am 21. und 22. Mai 2025 wird in Berlin der fünfte TGA-Kongress stattfinden. Dieser technisch-wissenschaftliche Kongress hat sich als "Marktführer" etabliert und genießt auch in der Bundespolitik hohes Ansehen. Wie bei den vorangegangenen TGA-Kongressen soll wieder ein möglichst breites Themenspektrum der Technischen Gebäudeausrüstung abgedeckt werden, wobei der Schwerpunkt im technisch-wissenschaftlichen Bereich liegt. Die Veranstaltung dient dem fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau. Ziel ist, dass wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in der Praxis umgesetzt werden können. Während des zweitägigen Kongresses werden normungs- und verordnungsnahe Themen im Plenum vorgestellt und diskutiert. In parallelen Sessions stehen wissenschaftliche Themen im Vordergrund.